top of page

Add a Title

ALLGEMIENE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB)

1. Geltungsbereich

Die WAREHOUSE GYM GmbH ist die Betreiberin des WAREHOUSE GYM in
Visp-Eyholz. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend AGB) gelten für die
Benutzung der Anlage und Einrichtungen des WAREHOUSE GYM. Die Allgemeinen
Geschäftsbedingungen sowie die Betriebsordnung (BO) und das Nutzungsreglement
(NR) sind Vertragsbestandteil und für jedes Mitglied bindend.

2. Bedingungen

Die Betreiberin stellt den Mitgliedern ihre Anlage und Einrichtungen während den
Öffnungszeiten (täglich 24 Std während 365 Tagen - Ausnahme Pkt. 10) zur Verfügung.
Die Benutzung beschränkt sich auf die Dauer des Vertrages. Die BO sowie das NR,
welche einen integrierten Vertragsbestandteil darstellen, sind einzuhalten.

3. Aktuelle Allgemeine Vertragsbedingungen

Mit der Benutzung der Anlage und Einrichtungen akzeptiert das Mitglied die AGB, die BO und
das NR. Die Betreiberin behält sich das Recht vor, diese bei Bedarf zu ändern. Eine
aktuelle Fassung der AGB, der BO und des NR ist jederzeit abrufbar auf
www.whousegym.com. Es obliegt der Verantwortung des Mitglieds, sich über die aktuell
geltenden Bedingungen zu informieren.

4. Mitgliedschaft

4.1 Die Mitgliedschaft ist persönlich und nicht übertragbar. Im WAREHOUSE GYM sind
Personen ab vollendetem 16. Lebensjahr zugelassen. Minderjährige müssen zusätzlich
zum Vertrag die vom gesetzlichen Vertreter unterzeichnete Genehmigungserklärung für
Jugendliche bis 18 Jahre einreichen. Die Mitgliedschaft wird nicht automatisch verlängert.
4.2 Das Mitglied nimmt zur Kenntnis, dass zur Gewährleistung der visuellen
Zutrittskontrolle zu der Anlage und den Einrichtungen des WAREHOUSE GYM eine
Fotografie von ihm erstellt werden kann. Diese Fotografie dient ausschließlich zur visuellen
Zutrittskontrolle und wird lediglich für diesen Zweck gespeichert und nicht
weiterverwendet. Das Bild wird nach Ablauf eines Jahres seit Vertragsauflösung gelöscht.
4.3 Eine laufende Mitgliedschaft kann nicht gekündigt werden. Ausnahmen bilden ein
Umzug des Mitglieds (Pkt. 11.3), eine ärztliche Trainingsdispens (Pkt. 11.4) sowie ein
Hausverbot (Pkt. 12.). Die Kündigung hat in jedem Fall schriftlich zu erfolgen.
4.4 Die Betreiberin behält sich aus Qualitätsgründen das Recht vor, eine Begrenzung der
Mitgliederanzahl einzuführen.

5. Angebot und Preise

5.1 Die Betreiberin bietet unterschiedliche Mitgliedschaften an. Das Angebot richtet sich nach
den einzelnen Mitgliedschaften. Details sind der Preisliste zu entnehmen. Diese ist jederzeit
abrufbar auf www.whousegym.com und kann von der Betreiberin zu jeder Zeit geändert
werden. Es obliegt der Verantwortung des Mitglieds, sich über die aktuell geltenden Preise zu
informieren.
5.2 Alle Preise gelten, wenn nichts anderes vermerkt ist, in Schweizer Franken (CHF) inklusive Mehrwertsteuer.

6. Mitgliederausweis

6.1 Dem Mitglied wird als Mitgliederausweis bzw. Eintrittskarte eine elektronische Karte
(CHF 30.00) zur Verfügung gestellt.
6.2 Der Mitgliederausweis wird bei Abschluss einer Mitgliedschaft mit dem oben genannten
Betrag verrechnet.
6.3 Bei Verlust oder Defekt muss das Mitglied auf seine Kosten einen neuen
Mitgliederausweis erwerben. Für allfällige Schäden haftet die Person, auf deren Namen die
elektronische Karte lautet.

7. Gesundheitszustand

Falls in den letzten zwei Jahren nicht regelmäßig Sport getrieben wurde, der allgemeine
Gesundheitszustand nicht einwandfrei ist, in den letzten zwei Jahren eine schwere
Erkrankung vorlag und/oder ein ärztlicher Eingriff (Operation etc.) stattgefunden hat, empfiehlt
sich vor der Trainingsaufnahme eine ärztliche Untersuchung.

8. Zahlung

8.1 Der Mitgliedschaftsbeitrag ist per Vertragsabschluss bzw. Vertragsverlängerung fällig
und zu bezahlen.
8.2 Die am Empfang verfügbaren Zahlungsmodalitäten sind Barzahlung
s o w i e
Kreditkarten.
8.3 Akzeptierte Kreditkarten sind Master, VISA sowie EC Card.

9. Haftung

9.1 Das WAREHOUSE GYM wird nicht dauernd durch Personal oder den Staff besetzt bzw.
überwacht. Die Benutzung der Anlagen und Einrichtungen des WAREHOUSE GYM erfolgt
auf eigenes Risiko.
9.2 Für Schäden infolge eines Unfalls, einer Verletzung oder einer Krankheit ist
jegliche Haftung der Betreiberin oder dessen Staff ausdrücklich ausgeschlossen (s. AGB).
9.3 Wird durch unsachgemäße Behandlung der Anlage und Einrichtungen bzw. Geräte ein
Schaden verursacht, haftet das Mitglied gegenüber der Betreiberin für den verursachten
Schaden. Eltern haften für ihre Kinder.
9.4 Die Betreiberin haftet nicht für den Verlust jeglicher persönlicher Gegenstände. Ebenfalls
a u s g e s c h l o s s e n ist jegliche Haftung für a m E m p f a n g hinterlegte G e g e n s t ä n d e oder
Diebstahl in der Anlage und den Einrichtungen des WAREHOUSE GYM. Der Abschluss
einer entsprechenden Versicherung ist Sache des Mitglieds.

10. Öffnungszeiten

Die Anlage und Einrichtungen des WAREHOUSE GYM sind mit Ausnahme von Revision- und
Reinigungsarbeiten, Umbauten, Sanierungen usw. täglich während 24 Stunden geöffnet.
Das Angebot und die Betriebszeiten können jederzeit ändern. Aus betriebsnotwendigen
Schließungen (s. oben) und/oder bei Offnungszeitenänderungen besteht kein Anspruch auf
Rückvergütung oder auf Verlängerung der Mitgliedschaft.

11. Nichtbenutzung, Timestop und Rückerstattungen

11.1 Nichtbenutzung der Anlage und Einrichtungen berechtigt weder zur Reduktion noch
Rückforderung des Mitgliedschaftsbeitrags.
11.2 Die Betreiberin bietet ihren Mitgliedern unter bestimmten Bedingungen das Anrecht
a u f einen Timestop. Ein Timestop ist eine Hinterlegung der Mitgliedschaft für eine
bestimmte Zeitdauer. Bei einer Hinterlegung der Mitgliedschaft wird diese um die
v e r e i n b a r t e Zeit verlängert.

Ein Timestop (Hinterlegung der Mitgliedschaft) wird gewährt:
- Bei ärztlich bescheinigter Trainingsunfähigkeit infolge von Krankheit oder Unfall.
- Bei einem bescheinigten Ferienaufenthalt (Flugtickets, Einreisestempel, Pass,
Reiseprogramm o.ä.) von mehr als 28 Tagen Dauer.
Bei einem bescheinigten Ausbildungsaufenthalt im Ausland von mehr als 28 Tagen Dauer.
Bei einem beruflichen Aufenthalt im Ausland von mehr als 28 Tagen Dauer.
Bei Schwanger- und Mutterschaft (maximal 14 Wochen). Bei längerem Unterbruch muss ein
Arztzeugnis vorgelegt werden. Die Geburt eines Kindes muss mit einem offiziellen
Dokument oder einer Geburtskarte belegt werden.
- Bei Militär oder Zivildienst von mehr als 21 Tagen Dauer. Die Dienstpflicht ist durch eine
Kopie des Marschbefehls zu belegen.
Alle anderen Gründe berechtigen nicht zum Bezug eines Timestops. Der Timestop muss vor
Abwesenheit zusammen mit der entsprechenden Bestätigung am Empfang beantragt werden.
Ein rückwirkender Timestop ist nur bei Unfall/Krankheit oder Schwangerschaft/Mutterschaft
möglich. Eine Zeitgutschrift wird lückenlos an die bestehende Mitgliedschaft angerechnet.
Eine finanzielle Rückerstattung ist ausgeschlossen. Bei Missbrauch behält sich die
Betreiberin das Recht vor, sofort und ohne Rückerstattung vom Vertrag zurückzutreten und
die Mitgliedschaft zu kündigen.
11.3 Bei einem Umzug des Mitglieds sind Rückerstattungen bezahlter Beiträge möglich,
sofern d e r n e u e Wohnort m e h r als 50 km vom WA R E H O U S E GYM entfernt ist. Der
Mitgliedschaftsbeitrag wird pro rata temporis für die Restlaufzeit des Vertrages
zurückvergütet, wobei davon eine Administrationsgebühr von CHF 100.00 in Abzug gebracht
wird. Der schriftlichen Kündigung muss die neue Wohnortbescheinigung beigelegt werden.
11.4 Bei einer ärztlich verordneten Trainingsdispens sind Rückerstattungen bezahlter
Beiträge pro rata temporis möglich. Der Mitgliedschaftsbeitrag wird pro rata temporis für die
Restlaufzeit des Vertrages zurückvergütet, wobei davon eine Administrationsgebühr von
CHF 100.00 in Abzug gebracht wird. Der schriftlichen Kündigung muss das ärztliche Zeugnis
beigelegt werden.

12. Zuwiderhandlungen/ Hausverbot

Grobe oder wiederholte Verstösse gegen die AGB, die BO und das NR oder Weisungen des
Staffs können das Aussprechen eines Hausverbots und/ oder die fristlose Kündigung der
Mitgliedschaft zur Folge haben. In diesen Fällen besteht kein Anspruch auf Rückerstattung des
Mitgliedschaftsbeitrags.
Bei Zuwiderhandlungen, insbesondere durch Missbrauch der Mitglieder- bzw. der
Eintrittskarte bleibt eine Strafanzeige ausdrücklich vorbehalten.

13. Änderungen Allgemeine Geschäftsbedingungen, Betriebsordnung und Nutzungsreglement

Das Mitglied nimmt ausdrücklich zur Kenntnis, dass Änderungen der AGB, der BO und des
NR vorbehalten bleiben. Es obliegt der Verantwortung des Mitglieds, sich über die aktuell
geltenden Bedingungen, die aktuelle Betriebsordnung sowie d a s aktuelle
Nutzungsreglement zu informieren. Aus einer Änderung der AGB, der Betriebsordnung oder
des Nutzungsreglements kann das Mitglied keine Rechte ableiten.

14. Datenschutz

Wir achten auf das Recht auf Privatsphäre. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass die
Betreiberin Daten, Mitgliedschaftsunterlagen oder der
Mitgliedschaftsdurchführung ergeben, in erforderlichem Umfang und Umgang speichert.
Selbstverständlich werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben. Nach Ablauf der
gesetzlichen Aufbewahrungspflicht werden auch die entsprechenden Mitgliederdaten
gelöscht, sofern diese nicht mehr aktiv sind.

15. Anwendbares Recht/ Gerichtsstand

Es gilt Schweizerisches Recht. Gerichtsstand ist Visp

Gültig per 01. Januar 2015

- Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)
- Betriebsordnung (BO)
- Nutzungsreglement (NR)
- Anfahrt - Lage
- Kontakt
- Facebook

WAREHOUSE GYM GmbH
www.whousegym.com

bottom of page